Telefonica 1X16 TYP VORVERBUNDENE LWL-SPLITTER FÜR FTTH-BEREITSTELLUNG ERQ.f6.0231

1. EINFÜHRUNG

1.1 OBJEKT

Dieses Dokument definiert und skizziert die Mindestmerkmale, die vorab verbunden sind optische Splitter vom Typ 1 x 16, der in der verwendet wird optische Anschlusskästen des optischen Zugangsnetzes von Telefónica müssen für den Einsatz von FTTH genügen.

Telefonica Optischer Splitter Teiler PLC MINI Box ABS SC APC
Telefonica Optischer Splitter Teiler PLC MINI Box ABS SC APC

1.2 REFERENZDOKUMENTATION

Dieses Dokument enthält Verweise aus anderen Veröffentlichungen, die in den entsprechenden Abschnitten zitiert werden. Nachfolgende Änderungen oder Überarbeitungen dieser Veröffentlichungen gelten für dieses Dokument, wenn sie als Änderung oder Überarbeitung darin aufgenommen werden.
1. ERQ.f6.0209: Standard-Singlemode-Dispersionsfaseroptik Typ G.652.D
2. ERQ.f6.0216: Biegeoptimierte Singlemode-Glasfaser vom Typ G.657
3. GS.ERQ.F6.9002: Spezifikation der Anforderungen an optische Splitter für die FTTH-Bereitstellung
4. ER.f6.059: SC-Typ Optische Anschlüsse und Optische Adapter
5. IEC 61300-Reihe: Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Tests und Messverfahren

  • Teil 3-1: Sichtprüfung
  • Teil 3-4: Dämpfung
  • Teil 3-6: Rückflussdämpfung
  • Teil 2-1: Vibration
  • Teil 2-5: Twist
  • Teil 2-10: Stoßfestigkeit
  • Teil 2-12: Auswirkungen
  • Teil 2-22: Temperaturänderung
  • Teil 2-23: Abdichten nicht unter Druck stehender Glasfasergeräte
  • Teil 2-26: Salznebel
  • Teil 2-37: Biegen des Kabels

6. IEC 60068-2-6: Umweltprüfungen. Teil 2: Essays. Test Fc: Vibration (sinusförmig)
7. IEC 60068-2-11: Umweltprüfungen. Teil 2: Prüfungen – Ka-Prüfung: Salznebel.

8. IEC 60068-2-14: Umwelttests – Teil 2: Tests. Test N: Temperaturänderung.

1.3 BETROFFENE EINHEITEN

Die Bestimmungen dieser Lastenhefte gelten für alle Einheiten, deren Aktivitäten sich auf die Bestandteile der Glasfaser-Verteilernetze von Telefónica beziehen.

1.4 AUFHEBUNGEN UND WIRKSAMKEIT

Dieses Lastenheft tritt am Tag seiner Aufnahme in das Normatel-System oder andernfalls am Tag seiner Verteilung auf Papier in Kraft und behält seine Gültigkeit, solange es nicht durch eine spätere Ausgabe ersetzt wird.

1.5 VERANTWORTLICHE EINHEIT

Diese Veröffentlichung wurde vom Hauptquartier für Trägertechnologie und externe Anlagen erstellt, das zur Direktion für die Entwicklung von Zugangsnetzen, Aggregation und Transport gehört.

 

2. BESCHREIBUNG UND FUNKTIONALITÄT

Die in diesem Dokument beschriebenen Splitter sind passive optische Elemente, die es ermöglichen, das Signal von ihrem Eingangsport mit einer Reihe von Ausgängen zu teilen.
Die in diesem Dokument beschriebenen Elemente befinden sich im Betreibermodul der Indoor-Multi-Operator-Box oder in jeder anderen Box in Übereinstimmung mit den Designkriterien, die für die FTTH-Bereitstellung von Telefónica festgelegt wurden.
Die vorverbundenen Splitter werden vom SPS-Typ mit 1 x 16 Modularität sein. Dies sind Standardsplitter, die in einem geschlossenen Gehäuse befestigt sind, durch dessen eine kleinere Seite alle Fasern des Splitters austreten.
Die Ports der Splitter, sowohl der Eingang als auch der Ausgang, werden mit Monofaserkabeln mit 1.8 mm Durchmesser abgeschlossen. Die Ausgangsports werden in einem SC/APC-Stecker abgeschlossen und die Eingangsports werden mit einem Punkt abgeschlossen.
Die Länge der Eingangsöffnung beträgt 2.5 Meter und die Ausgangsöffnung 50 cm.
Die Befestigung der bereits in den Monofaser-Kabelhüllen „ummantelten“ Splitterports muss sicherstellen, dass die Fasern innerhalb der Box keinen Spannungen ausgesetzt werden, die zu einer Dämpfung führen oder ihre Integrität beeinträchtigen könnten. Dies ist besonders wichtig im Fall von Eingangsfasern.
Andererseits muss die Befestigung des Splitters ausreichend und angemessen sein, um seine Unbeweglichkeit innerhalb des Gehäuses während der gesamten Betriebslebensdauer des Elements zu gewährleisten.
Die Glasfaser, die in den Kabeln oder Enden der Splitterports enthalten sein wird, wird gemäß G.657, Typ A2, gegen Biegung optimiert, wodurch der Biegedurchmesser des Kabels reduziert werden kann, und mit G. 652.D (geringe Dämpfung) kompatibel in der Wasserspitze), Es entspricht den in ERQ.f6.0216 wiedergegebenen Eigenschaften gemäß Kategorie AB.

2.1 ABMESSUNGEN UND AUSSEHEN

Der optische Splitter wird in einer Kassette mit den Abmessungen 100 x 45 x 10 mm eingebaut geliefert
Länge der konfektionierten Pigtails: 50 cm und der Eingangsfaser 2.5 m.
Die Ausgangsfasern werden je nach Anzahl der Ausgänge mit einem unverlierbaren Etikett von 1 bis 16 codiert.
Die folgende Grafik zeigt schematisch das benötigte Modul:

 

3. MATERIALIEN

Die Splittermodule und Fasern müssen den entsprechenden Telefonie-Spezifikationen entsprechen. Der Fasertyp, der Handelsname und der Hersteller der Lichtwellenleiter werden identifiziert, ebenso der Hersteller der Steckverbinder.
Der Körper der Boxen kann aus Metall oder Kunststoff bestehen.

 

4. VISUELLE INSPEKTION UND IDENTIFIZIERUNG

Der 1 × 16 SPS-Splitter wird gemäß IEC 61300-3-1 visuell geprüft. Mit bloßem Auge dürfen keine Mängel festgestellt werden, die den korrekten Betrieb beeinträchtigen könnten.
Die Kennzeichnung des optischen Teilers ist mit bloßem Auge lesbar und besteht aus den folgenden Informationen:
1) Name oder Logo des Herstellers
2) Datum der Montage oder Code des Monteurs, der darauf hinweist
3) Anzahl Splitterports
Die Ein- und Ausgangsfasern des Splitters sind eindeutig gekennzeichnet. Die Ausgangsports mit einem Etikett von 1 bis 16, das die Ausgangsnummer identifiziert.

 

 

Telefonica Optischer Splitter Teiler PLC MINI Box ABS SC APC
Telefonica Optischer Splitter Teiler PLC MINI Box ABS SC APC