Telekommunikationsschrank im Freien

Der Telekommunikationsschrank für den Außenbereich bietet eine Außenumgebung und Sicherheit für drahtlose Kommunikation oder kabelgebundene Netzwerkstandorte. Es besteht aus metallischen oder nichtmetallischen Materialien. Es eignet sich für Straßenränder, Parks, Dächer, bergige und flache Gelände.

Nach Kategorien filtern

Was ist ein Telekommunikationsschrank für den Außenbereich?

Der Telekommunikationsschrank für den Außenbereich bietet eine Außenumgebung und Sicherheit für drahtlose Kommunikation oder kabelgebundene Netzwerkstandorte. Es besteht aus metallischen oder nichtmetallischen Materialien. Es eignet sich für Straßenränder, Parks, Dächer, bergige und flache Gelände. ICH

Telekommunikationsschrank für den Außenbereich kann Basisstation, Strom, Batterie, Temperaturregelung, Übertragungsausrüstung und andere Unterstützung aufnehmen. Es bietet auch mechanischen und Umgebungsschutz, um den normalen Betrieb der internen Ausrüstung zu gewährleisten.

Arten von Telekommunikationsschränken für den Außenbereich

Wärmetauschertyp

Der Wärmetauscher fungiert als Temperaturregler für Wärmeabfuhrgeräte. Die Wärme wird durch die Wärmetauscherkerne übertragen, die durch einen Luftkanal getrennt sind. Die Wahl des Wärmetauschers sollte entsprechend dem Heizwert der Ausrüstung im Outdoor-Schrank gewählt werden.

Halbleiter (temperaturgeregelt)

Halbleiterbauelemente werden verwendet, um die Temperatur des Außengehäuses zu senken. Ohne Kompressor erhöht dieses Kälteverfahren die Zuverlässigkeit der Anlage bei schwierigen äußeren Bedingungen. Es ist häufig in chinesischen Telekommunikationsunternehmen wie China Unicom und Mobile zu sehen.

Materialien

Das Äußere des Gehäuses gebrauchter Telekommunikationsschränke für den Außenbereich besteht aus feuerverzinktem Blech mit einer Dicke von ≥ 1.5 mm. Nach dem Schweißen muss es mit Outdoor-Pulver besprüht werden. Der wärmeableitende Schrankkörper besteht aus ≥1.5 mm feuerverzinktem Blech plus 10 mm wärmeisolierender Baumwolle. Der Schrankkörper vom Kühltyp verwendet die gleiche Struktur.

Der Schrank besteht aus mindestens 2 mm dickem kaltgewalztem Stahlblech, geschweißt und feuerverzinkt.

Schränke müssen durch ihre Metallstruktur korrosionsbeständig und elektrochemisch beständig sein, mit oder ohne Oberflächenbehandlung.

Nichtmetallische Komponenten (isolierte Drähte, Kabel und Schaum) müssen feuerfest sein und die Flammschutznormen erfüllen.

Herstellungsprozess

Außen
Die Oberfläche muss flach sein, die Textur entspricht der Probe, darf keine Unebenheiten, Löcher, Brüche, Späne, Abplatzungen, Staub, Herabhängen, Unterseiten oder Schmutz aufweisen.

Unbesprühte Telekommunikationsschränke für den Außenbereich sollten ein einheitliches und attraktives Äußeres haben.

Adhäsion
Die Oberflächenbeschichtung des Gehäuses besteht den Haftungstest der Stufe 1 gemäß GB/T 9286-1998.

Schlagfestigkeit
Die Oberflächenbeschichtung des Gehäuses bestand den Schlagtest ohne radiale Risse oder Lücken.

Anti-Aging
Die Beschichtung auf der Gehäuseoberfläche ist alterungsbeständig.

Lösungsmittelbeständig
Wenn es den Lösungsmitteltest bestanden hat, sollte die Oberfläche des Schranks immer noch glänzend sein und seine Farbe behalten.

Gehäusematerialien sollten korrosions- und elektrochemisch beständig sein, mit oder ohne Beschichtung.