Glasfasersplitter
Der Einsatz von passiven optischen Komponenten wie faseroptischen Splittern ist im Bereich der faseroptischen Netzwerktechnologien von größter Bedeutung. Diese Splitter werden normalerweise verwendet, um die Leistung optischer Netzwerkschaltungen zu maximieren. Ein optischer Teiler kann den einfallenden Lichtstrahl in zwei oder mehr als zwei Lichtstrahlen aufteilen und umgekehrt. Deshalb wird er auch Strahlteiler genannt. Es enthält mehrere Eingangs- und Ausgangsenden. Wenn das über ein Netzwerk übertragene Licht geteilt werden muss, wird daher ein 1×8-Glasfasersplitter implementiert, um die Netzwerkverbindungen zu vereinfachen.
Nach Kategorien filtern
Zeige 1-15 18 der Ergebnisse
Wie funktioniert ein Glasfaser-Splitter?
Das Arbeitsprinzip von Fasersplittern folgt dem Prinzip der Totalreflexion und folgt im Allgemeinen dem nachfolgend beschriebenen Verfahren. Wenn ein Lichtsignal in einer Singlemode-Glasfaser übertragen wird, wird die Lichtenergie nicht vollständig im Glasfaserkern konzentriert. Infolgedessen wird eine gewisse Energiemenge durch die Ummantelung der optischen Faser verteilt. Vereinfacht gesagt kann bei zwei nahe beieinander liegenden Lichtwellenleitern das Sendelicht des einen Lichtwellenleiters in den anderen Lichtwellenleiter eintreten. Aus diesem Grund kann die Umverteilungstechnik optischer Signale in mehrere Fasern erreicht werden, und so kommt ein Splitter ins Spiel. Es hilft, das Licht auf den Kern der Glasfaser zu beschränken.
In wie viele Typen kann ein LWL-Splitter eingeteilt werden?
Derzeit gibt es nur zwei Arten von optischen Splittern – Planar Lightwave Circuit (PLC) Splitter und Fused Biconical Taper (FBT) Splitter.
PLC-Splitter
Ein PLC-Splitter ist im Grunde ein passives optisches Gerät, das üblicherweise in passiven optischen Netzwerken (PON) verwendet wird, indem es mit dem Main Distribution Frame (MDF) verbunden wird. FTTx- und FTTH-Netzwerke, einschließlich GPON, BPON und EPON, verwenden alle PLC-Splitter in ihrem Design. Also, wie funktioniert ein SPS-Splitter im Allgemeinen?
Ein Planar Lightwave Circuit Splitter teilt das Eingangssignal mit einem optischen Splitterchip in mehrere Ausgangssignale. Normalerweise kann ein optischer Splitter-Chip maximal 64 Enden erreichen. SPS-Splitter werden hauptsächlich für größere Anwendungen verwendet. Alle Verluste des PLC-Splitters sind gegenüber der Wellenlänge unempfindlich, was die Anforderung für Übertragungen mit mehreren Wellenlängen in hohem Maße erfüllt. Seine Konfiguration ist kompakt und hat eine geringe Größe, wodurch viel Installationsraum eingespart wird.
FBT-Splitter
Ein Fiber Biconical Taper Splitter ist eine Art konventioneller Technologie, bei der zwei oder mehr Fasern durch Wärmeanwendung miteinander verschweißt werden. Grundsätzlich werden die optischen Fasern unter der Hitze gestreckt, um einen Doppelkegel zu bilden. Da handelsübliche Materialien verwendet werden, ist ein FBT-Splitter eine kostengünstige Option. Allerdings sind die Verluste eines FBT-Splitters wellenlängenempfindlich. Daher muss ein FBT-Gerät gemäß den Wellenlängen ausgewählt werden.
Was sind die Vorteile von Glasfasersplittern?
Hier sind einige Vorteile der Verwendung eines Glasfasersplitters:
• In einem PLC-Splitter ist der Verlust unempfindlich gegenüber der Wellenlänge des übertragenen Lichts und kann die Übertragungsanforderungen verschiedener Wellenlängen erfüllen.
• Das Lichtsignal wird gleichmäßig aufgeteilt; somit kann das Signal gleichmäßig an die Endnutzer verteilt werden.
• Es hat eine kompakte Größe und ein kleines Volumen; dadurch kann es direkt an mehrere bestehende Verteilergetriebe angebaut werden. Es erfordert nicht einmal ein besonderes Design, was außerdem viel Bauraum lässt.
• Ein einzelnes Gerät hat viele Shunt-Kanäle, die mehr als 32 Kanäle erreichen können.
• Der Mehrkanalaufwand ist vergleichsweise gering und hat einen Kostenvorteil.
Deswegen, Faseroptische Splitter sind eine einzigartige Lösung, die die Effizienz optischer Infrastrukturen potenziell verbessern kann. Ob Sie sich für einen PLC-Splitter oder einen FBT-Splitter entscheiden, gehen Sie die Spezifikationen der einzelnen Produkte und Ihre Anforderungen durch. Die Auswahl der richtigen Ausrüstung ist für optische Netzwerke von entscheidender Bedeutung. Sehen Sie sich also die Website der Hersteller von Glasfasersplittern an und finden Sie heraus, welcher Glasfasersplitter Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Können Glasfaserkabel gesplittet werden?
Glasfaserkabel können nicht geteilt werden; Nachdem die Glasfaser das Haus erreicht hat, schließen Sie die ONU an und wandeln Sie sie in ein Netzwerkkabel um und verbinden Sie sie dann mit dem Router, um das Signal zu teilen.
Wie funktioniert ein Glasfaser-Splitter?
Der optische Fasersplitter ist ein Gerät, das verwendet wird, um das Teilen und Kombinieren von Lichtwellenenergie zu realisieren. Sie verteilt die in einer Lichtleitfaser übertragene Lichtenergie in einem vorgegebenen Verhältnis auf zwei oder mehr Lichtleitfasern oder teilt die Lichtenergie auf mehrere Lichtleitfasern auf. Die übertragene Lichtenergie wird in einer einzigen Faser kombiniert.“
Was ist der Unterschied zwischen Koppler und Splitter?
Die Verbindungsmethode des Kopplers ist wie das Umwickeln zweier kleiner Glasfasern bei hoher Temperatur, um sie zu fixieren. Der Vorteil ist, dass die Ausgangsleistung für jeden Haushalt geändert werden kann, aber der Nachteil ist, dass die Kosten für die Maschine über 16 Punkten hoch sind.
Die Verbindungsmethode des Glasfasersplitters ist Autofokus, und die Anzahl der Teilungslinien im Splitter ist festgelegt, was ein hochpräzises Andocken ermöglicht. (Sie kennen die Wurzeln des Baumes). Der Vorteil ist, dass die Kosten der Maschine über 16 Punkte gering sind, und der Nachteil ist, dass der Strom nur gleichmäßig auf jeden Haushalt verteilt werden kann.