Glasfaser-Spleißkassette

Verfahren wie mechanisches Spleißen oder Schmelzspleißen für den Abschluss von Glasfasern sind heutzutage aufgrund der Fortschritte in der Glasfasernetztechnologie weit verbreitet. Die optischen Fasern sind empfindliche Materialien, die Kräften wie Ziehen, Quetschen und Biegen ausgesetzt werden können. Die LWL-Spleißkassette fungiert hier als Abschirmung und bietet sichere Führungen und eine leicht handhabbare Umgebung für die LWL-Spleiße. Früher wurde das Tablett in einer Box installiert, die an der Wand montiert wurde. Heute findet man an vielen Stellen in einem Glasfasernetz den Einsatz von LWL-Spleißkassetten. Wir werden kurz auf die Funktionen und Installationsverfahren von Glasfaser-Spleißkassetten eingehen.

Was ist eine Glasfaser-Spleißkassette? 

Typischerweise wird eine Faserspleißkassette verwendet, um die einzelnen Faseroptikspleiße zu schützen und zu halten. Wenn wir über Glasfaserspleiße sprechen, müssen unsere Kunden wissen, dass es hauptsächlich zwei Arten von optischen Spleißen gibt: den Fusionsspleiß und den mechanischen Spleiß. Es gibt ein paar Dinge, die Sie beim Kauf einer Glasfaser-Spleißkassette beachten müssen:

 • Die Verwendung spezieller Kassetten für verschiedene Spleißarten ist ratsam

• Achten Sie sorgfältig auf die Faseranzahl, die eine Faserspleißkassette aufnehmen kann

 Wo verwendet man eine LWL-Spleißkassette?

 Glasfaser-Spleißkassetten sind nicht stark genug, um Glasfaserspleiße unabhängig voneinander zu schützen, daher werden sie mit anderen Komponenten verwendet. Eine LWL-Spleißkassette wird normalerweise als Zubehör für andere Geräte wie LWL-Gehäuse, LWL-Verteilerboxen usw. verwendet. Die Anwendungen sind wie folgt:

 • Im Glasfaser-Spleißverschluss

Eine Glasfaserspleißmuffe ist eine Komponente, die eine oder mehrere Glasfaserspleißkassetten enthält, um Glasfaserspleiße in rauen Umgebungen zu schützen.

 • In der Glasfaser-Verteilerbox

In FTTx-Projekten werden Glasfaser-Verteilerboxen für die Verteilung einzelner Fasern zu den Endverbrauchern verwendet. In diesem Verteilerkasten wird eine Glasfaser-Spleißkassette für die Verwaltung und den robusten Schutz von Glasfaserspleißen eingesetzt.

 • Im Glasfasergehäuse

Neben den oben genannten Anwendungen sind Glasfaser-Spleißkassetten in Rechenzentren und Serverräumen beliebt. Diese Kassetten werden in einem Glasfasergehäuse installiert, um einen robusten Schutz und eine handhabbare Umgebung für die Glasfaserspleiße zu bieten.

 Wie installiere ich eine Glasfaser-Spleißkassette?

 Die Installation von LWL-Spleißkassetten erfolgt in fünf einfachen Schritten:

 Erster Schritt: Verlegen Sie die Fasern mithilfe spiralförmiger Transportschläuche in eine Faserspleißkassette und sichern Sie sie mit Kabelbindern.

Schritt zwei: Spleißen Sie die Fasern sorgfältig.

Schritt drei: Legen Sie nach dem Schneiden die gespleißten Fasern in Hülsenhalter.

Schritt XNUMX: Wickeln Sie nun den abgehenden Faserdurchhang vorsichtig in die LWL-Spleißkassette ein.

Schritt XNUMX: Nach dem Aufspulen der ausgehenden Faser ist es nun an der Zeit, den ankommenden Faserdurchhang in die Faserspleißkassette aufzuwickeln.

 Indem Sie die oben genannten einfachen Schritte befolgen, können Sie ohne großen Aufwand eine Glasfaser-Spleißkassette installieren. Falls Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie unsere Website.

 Fazit

 Eine LWL-Spleißkassette ist zweifellos die kostengünstigste Lösung zum Schutz der LWL-Spleiße. Sein einfaches Design löst effektiv viele Probleme, die bei der Installation von Glasfaserkabeln auftreten. Telhua bietet verschiedene Arten von Glasfasergeräten an, von Spleißkassetten bis hin zu Glasfaserpigtails. Die Produkte sind von hoher Qualität und entsprechen den Industriestandards.

 Warum Uns Wählen?

 Telhua ist bestrebt, qualitativ hochwertige und kostengünstige Produkte für den FTTH-Markt weltweit bereitzustellen. Unsere Produkte reichen von LWL-Pigtails, LWL-Spleißkassetten, LWL-Splittern und vielem mehr. Wir sind ein Pionier im Bereich Kommunikationsgeräte und bauen Qualitätsprodukte für den schnell wachsenden Fiber-to-the-Home-Markt. Wir exportieren Produkte nach Japan, in die USA, nach Europa, Südkorea und in viele andere Länder. Wir arbeiten rigoros an der Entwicklung optischer Kommunikationsgeräte und Subsysteme mit höherer Integration und komplexem Wellenleiterdesign und bieten ein breites Anwendungsspektrum. Wir streben danach, weltweit ein Pionier in der Glasfasertechnologie zu werden.