Metrische (ETSI) Rack Fiber Management Frame-Spezifikation von STC TS 3308

1. GENERAL

1.1-Bereich

Diese Spezifikation umfasst die Mindeststandards und Anforderungen für die Konstruktion, Eigenschaften und Verpackung von Metrisches (ETSI) Gestell, Glasfaser-Management-Rahmen, zur Lieferung an die Saudi Telecom Company (STC).

1.2 Verwendungszweck

1.2.1 Das Rack dient in Übereinstimmung mit dieser Spezifikation als primäre Schnittstelle zwischen ISP- und OSP-Glasfasernetz. Das Rack dient zur Montage und Unterbringung von Optical Distribution Frames (ODF) gemäß TS 3304 und Optical Splitter Frames (OSF) gemäß TS 3307. Das Rack kann auch andere Übertragungsgeräte und -geräte aufnehmen.

1.2.2 Das Rack muss im Innenbereich installiert werden, dh in Vermittlungsstellen, in Fernzugangspunkten und im Haupteingangspunkt des Glasfaserkabels des Kunden.

1.2.3 Das Rack muss entweder als Standard-Rack oder als modifiziertes Rack erhältlich sein, wobei das modifizierte Rack breiter ist, um Innenkabel und Rangierkabel zu verwalten.

1.2.4 Das Rack ist auch in kleinen oder Mini-Racks zur Installation an Orten erhältlich, an denen eine geringere Kapazität des Faserabschlusses erforderlich ist, wie z. B. im Geräteraum des Kunden.

1.3 Langfristige Leistungsanforderungen

1.3.1 Die gemäß dieser Spezifikation gelieferten Gestelle müssen in der Lage sein, den typischen Betriebsbedingungen des Königreichs Saudi-Arabien über einen Zeitraum von fünfundzwanzig (25) Jahren ohne Beeinträchtigung der Übertragungs- oder Betriebs- und Wartungseigenschaften der Produkte standzuhalten .

1.3.2 Die Racks müssen so konstruiert, hergestellt und verpackt sein, dass sich die physikalischen, Übertragungs-, Betriebs- und Wartungseigenschaften nicht verschlechtern, wenn sie den Umweltbedingungen Saudi-Arabiens und den erwarteten Umweltbedingungen während der Lagerung und des Transports außerhalb des Königreichs ausgesetzt werden. Die Umweltbedingungen in Saudi-Arabien können Temperaturschwankungen der Umgebungsluft von -10 °C bis +55 °C umfassen. Außerdem ist bekannt, dass direkte Sonneneinstrahlung die Temperatur auf etwa 70°C erhöht.

1.4 Vorbehaltenes Recht

1.4.1 Die Saudi Telecom Company (STC) behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an dieser Spezifikation vorzunehmen.

1.4.2 Die Saudi Telecom Company (STC) kann nicht garantieren, wenn einer der Standards und Anforderungen dieser Spezifikation nicht durch Urheberrechte oder Patente Dritter abgedeckt oder geschützt ist.

1.5 Zugehörige Spezifikationen

1.5.1 Verschiedene im Herstellungsland geltende internationale Normen, die diese Spezifikation und alle referenzierten Normen erfüllen oder übertreffen, können zur Prüfung eingereicht werden. Alle in Betracht gezogenen Normen sind als Teil dieser Spezifikation zu betrachten.

1.5.2 Die folgenden unabhängigen internationalen und/oder nationalen Normen sind anzuwenden und gelten als integraler Bestandteil dieser Spezifikation:

ETS 300 019:

Gerätetechnik; Umgebungsbedingungen und Umgebung für Tests von Telekommunikationsgeräten

ETS 300 119:

Gerätetechnik; Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis.

IEC 60068-2-11

Salznebel-Sprühtest.

IEC 529

Schutzart durch Gehäuse (IP 54 Rating).

ITU-T L17 (06/95)

Implementierung der Anbindung von Kunden an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) über Glasfasern.

ISO 9001

Qualitätssysteme. Teil 1: Spezifikationen für Design, Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung.

1.6 Abkürzungen

  • ETSI: Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen.
  • ITU-T: Internationale Fernmeldeunion (Telekommunikationssektor).
  • ISO: Organisation für internationale Standards.
  • ODF: Optischer Verteilerrahmen.
  • OSF: Optischer Splitterrahmen.

2. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN

Allgemeine 2.1

2.1.1 Das Rack muss mit den Rack-Installationsanforderungen der Saudi Telecom Company sowie den Betriebs- und Wartungsstandards und -praktiken kompatibel sein.

2.1.2 Alle alternativen Vorschläge für Typ- und Abnahmeprüfungen unterliegen einer technischen Bewertung durch das STC im Hinblick auf eine zufriedenstellende Übereinstimmung mit den in dieser Spezifikation implizierten Material- und Produktqualitäten.

2.1.3 Das Rack muss den Anforderungen des ETSI-Standards 300 119 entsprechen.

2.1.4 Das Rack muss auf dem Boden montiert werden und eine Installation Seite an Seite und Rücken an Rücken ermöglichen.

2.1.5 Das Rack muss so konstruiert sein, dass es die Frontmontage von ODF-Geräten gemäß TS 3304 und OSF-Geräten gemäß TS 3307 ermöglicht. Der Zugang zu allen Elementen muss von der Vorderseite des Racks aus möglich sein.

2.1.6 Das Rack muss sich leicht zerlegen und wieder zusammenbauen lassen, um es an verschiedenen Orten problemlos installieren zu können.

2.1.7 Das Regal muss von hoher Design-, Verarbeitungs- und Oberflächenqualität sein. Alle Komponenten des Regals müssen frei von scharfen Kanten oder anderen Mängeln sein, die die Betriebsanforderungen des Regals beeinträchtigen könnten.

2.1.8 Alle Metallteile des Regals müssen gegen Korrosion geschützt sein.

2.1.9 Die Kabeleinführung oder -einführung muss sowohl von der Ober- als auch von der Unterseite des Racks möglich sein.

2.1.10 Das ETSI-Rack muss mit einer zusätzlichen Struktur ausgestattet sein, um die Führung der Innenkabel und Patchkabel als Führungshalterungen zu handhaben und zu verwalten. Die Verlegung muss so ausgelegt sein, dass sie den Biegeradiusschutz bietet.

2.1.11 Das Rack muss mit einer integrierten Schlaffspeichereinheit für zusätzliche Faser- oder Patchkabellängen ausgelegt sein.

2.1.12 Alle Materialien, die mit dem Personal in Kontakt kommen, müssen ungiftig sein und dürfen keine potenzielle Umweltgefährdung darstellen.

2.2 Designanforderungen

Das Rack muss wie unten angegeben konstruiert sein und Vorkehrungen für Hauptkomponenten und -teile enthalten.

2.2.1 Rack-Gehäuse

2.2.1.1-Materialien

Systemrahmen aus elektrisch leitfähigem Blech. Rahmenfarbe lichtgrau nach RAL 7032.

2.2.1.2 Außenmaße (mm)

Standard: 2200 mm (Höhe) x 600 mm (Breite max.) x 300 mm (Tiefe)

Modifiziert: 2200 mm (Höhe) x 900 mm (Breite max.) x 300 mm (Tiefe)

Mini-Rack, Typ 1: 1600 mm (Höhe) x 600 mm (Breite max.) x 300 mm (Tiefe)

Mini-Rack, Typ 2: 1100 mm (Höhe) x 600 mm (Breite max.) x 300 mm (Tiefe)

Mini-Rack, Typ 3: 700 mm (Höhe) x 600 mm (Breite max.) x 300 mm (Tiefe)

2.2.1.3 Designkonfiguration

2.2.2 Gestellrahmen

2.2.2.1 Vordere vertikale Rahmen

Soll mit metrischen (535 mm) Montagewinkeln für Frontmontage mit metrischem (25 mm) Rastermaß ETSI ausgestattet werden.

2.2.2.2 Hintere vertikale Rahmen

Bietet Unterstützung für die Rack-Montage.

2.2.2.3 Dachrahmen

  • Lackiertes Stahlblech mit Dacheinsätzen zur Einführung von Kabeln und Patchkabeln.
  • Lackiertes Stahlblech mit Einsätzen zur Einführung von ankommenden Kabeln.

2.2.2.4 Grundrahmen

Die Bodenplatte muss vorgebohrte Löcher zur Befestigung auf einem glatten, horizontalen Boden haben.

2.2.3 Gehäuseplatten

2.2.3.1 Frontplatten

Lackiertes Stahlblech zur Abdeckung der vorderen Vertikalrahmen.

2.2.3.2 Seitenwände

Lackiertes Stahlblech zur Abdeckung beider Seiten des Regals.

2.2.3.3 Rückseite

Lackiertes Stahlblech zur Abdeckung der Rückseite des Racks.

2.2.4 Erdungshardware

2.2.4.1 Erdungsstange

  • Erdungsschiene aus Kupfer, 20 (B) x 8 mm (T), befestigt an und verbunden vertikal auf der rechten Seite des Racks für eine Mindesthöhe von 90 % der Rackhöhe.
  • Die Erdungsschiene muss Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm im Abstand von 300 mm haben, um Erdungsklemmen oder -klemmen für Erdungsdrähte mit einem Durchmesser von 3-6 mm aufzunehmen.
  • Alle metallischen Teile des Racks müssen elektrisch mit der Erdungsschiene verbunden sein.

2.2.4.2 Widerstand zwischen Metallteilen und Erdungsklemme

100 mΏ (mit 12V/25A Stromquelle nach IEC 60950).

2.2.5 Kabelschelleneimer

2.2.5.1 Anwendung

Höhenverstellbar zur Kabelabfangung, mit Kabelführung seitlich am Rack.

2.2.6 Identifikationszeichen

2.2.6.1 STC-Logo-Kennzeichnung

Auf der Oberseite der Außenfläche geformt, wie in der Zeichnung gezeigt, mit folgenden Abmessungen:
Breite: 4 cm
Länge: 20.5 cm

2.2.6.2 Herstellerlogo

Oben an der Außenfläche angeformt, wie in der Zeichnung gezeigt.

3. SONSTIGE ANFORDERUNGEN

3.1-Verpackung

3.1.1 Jedes Rack muss zusammen mit seiner Installationsanleitung so verpackt werden, dass alle Komponenten für eine vollständige Einheit die Installationsanforderungen erfüllen.

3.1.2 Alle Komponenten/Teile für das Gestell, wie in dieser Spezifikation beschrieben, müssen als vollständige Baugruppe und als eine verpackte Einheit geliefert werden.

3.1.3 Alle Komponenten/Teile für das Regal müssen vollständig montiert und einbaufertig sein.

3.1.4 Das Regal und sein Zubehör müssen mit einem Schutzmaterial abgedeckt werden, um Kratzer oder Beschädigungen während des Transports oder der Lagerung zu vermeiden, bevor die Artikel in den Verpackungskarton gelegt werden.

3.1.5 Der endgültige Versandkarton muss ausreichend stark und haltbar sein, um den Inhalt während der Lagerung und des Versands auf dem Land-, See- oder Luftweg vor Handhabung zu schützen.

3.2-Markierung

Jedes einzelne Paket und jeder Mehrfachkarton muss auf mindestens zwei Seiten des Pakets und des Mehrfachkartons in lesbarer Farbe mit den folgenden Informationen in Arabisch und Englisch gekennzeichnet sein.

  • Saudi Telecom Company (STC), Saudi-Arabien
  • Name des Artikels (gemäß Abschnitt 3.3)
  • Mikrofon Nr. des Artikels (gemäß Abschnitt 3.3)
  • Einheit und Verpackungsmenge
  • Ursprungsland
  • Name oder Warenzeichen des Herstellers
  • Herstellungsmonat und -jahr

3.3 STC-Standardbearbeitungsname

  • Rack, ETSI, Glasfasermanagementrahmen (Standard) – 3146981
  • Rack, ETSI, Fiber Management Frame (modifiziert) – 3147071
  • Rack, ETSI, Fiber Management Frame (Mini – Typ 1) – 3147082
  • Rack, ETSI, Fiber Management Frame (Mini – Typ 2 – 3147083
  • Rack, ETSI, Fiber Management Frame (Mini – Typ 3) – 3147084