Das Faserauslass ist für Fiber-to-the-Home-Anwendung. Es verwendet Glasfaserkabel, um optische Netzwerkterminals mit dem Wohnzimmer des Benutzers zu verbinden. Ähnlich wie bei Elektrokästen bieten die Steckdosen einen Faserabschlusspunkt und ein zugängliches Gehäuse für den langfristigen Glasfaserbetrieb.
A Spleißkassette wird verwendet, um Glasfaser mit minimalem Biegeradius und Kabelmanagement und der Wartung von Spleißschutzen zu halten. Das Glasfasersteckdose enthält zwei mechanische Spleißschutze (maximale Abmessungen: 45 x 4 x 4 mm) oder zwei Schmelzspleißschutze (45 x 2.2 mm oder 45 x 2.4 mm). Der Lichtauslass ist für die Wandmontage konzipiert, seine Abmessungen betragen 80 mm x 100 mm x 24 mm (B x H x T).
Sollten Sie eine Glasfasersteckdose kaufen?
Es ist sehr zu empfehlen und der Hauptgrund ist, dass es Ihnen direkten Zugang zum Highspeed-Internet gibt. Egal, ob Sie Glasfaserdienste wünschen, große Dateien herunterladen oder von zu Hause aus arbeiten möchten, Sie möchten immer in eine hochwertige Glasfasersteckdose investieren. Damit erhalten Sie problemlos direkten Zugang zu Glasfasernetzen. Es ist hocheffizient und erledigt die Arbeit in kürzester Zeit.
Installationsprozess
Schritt 1.
• Entfernen Sie die Abdeckung der optischen Wandplatten, indem Sie mit dem Daumen auf eine der seitlichen Aussparungen der Basis drücken.
• Heben Sie die Sockelabdeckung des optischen Kabelausgangs an.
Schritt 2
• Wählen Sie vor der Montage der optischen Wandsteckdose an der Wand die Kabeleinführungsposition.
• Für einen niedrigen Eintrag: Gehen Sie zu Schritt 3.
• Für einen hohen Eintrag: Gehen Sie zu Schritt 9.
• Für einen Hintereingang: Bitte gehen Sie zu Schritt 11.
Schritt 3
Zur niedrigen Kabeleinführung im Glasfaser-Wandsteckdose.
• Entfernen Sie die vorgeschnittene Oberfläche der Basis mit einer Flachzange: Drücken Sie die U-förmige Oberfläche mit einer Flachzange zusammen, während Sie nach vorne ziehen, um sie zu brechen. Ggf. Grate mit einer kleinen Feile entfernen.
• Um das Anziehen des Kabels an der Einführung der optischen Abschlussdose vorzubereiten, stecken Sie eine Kunststoffmanschette in die dafür vorgesehenen Schlitze.
Schritt 4
• Identifizieren Sie die Position, an der die Glasfaser-Wandsteckdose wird repariert.
• Bohren Sie mit einem 6-mm-Bohrer Löcher im Abstand von 60 an der oben beschriebenen Position.
• Stecken Sie die beiden mitgelieferten Dübel in die Löcher und schrauben Sie die beiden Schrauben einige Millimeter in die Dübel ein.
• Stelle das Wandplatte für optische Kabel in Position und ziehen Sie die Schrauben wieder fest, um die Basis in Position zu halten.
Schritt 5
• Bereiten Sie die Glasfaserverbindungen vor und markieren Sie das Ende der Zugangsrampe auf der Unterseite der Zapfwelle. Machen Sie eine weitere Markierung bei 1.5 m und schneiden Sie das Kabel an der zweiten Markierung ab.
• Ab der ersten Markierung das Kabel abisolieren und die Verstärkungsdochte abschneiden.
Schritt 6
• Führen Sie das Kabel unten in die Schürzen ein und ziehen Sie die Kunststoffmanschette am Kabel fest.
• Schneiden Sie die überschüssige Länge des Kragens ab.
Schritt 7
• Verlegen Sie das Kabelelement unter den Haltenasen und zwischen dem Sockel und dem optische Wandplatte Spleißkassette.
Schritt 8
• Schließe Glasfaser-Spleißkassette und führen Sie das Kabelelement in die Spleißkassette ein.
• Achten Sie darauf, dass das Kabelelement unter den Haltelaschen gehalten wird.
• Machen Sie eine Markierung rechts neben der Haltelasche auf der Seite des Spleißbereichs, wie oben beschrieben. Entfernen Sie die Faser von ihrer sekundären Beschichtung von dieser Markierung.
• Verlegen Sie den Lichtwellenleiter zum zentralen Wickelbereich des optische Spleißkassette.
• Wickeln Sie die Lichtwellenleiter um die zentrale Nabe und stellen Sie sicher, dass sich die Faser unter allen Haltelaschen der Wickelschale befindet.
Schritt 9
Zur hohen Kabeleinführung im LWL-Wandplatte.
• Entfernen Sie die vorgeschnittene Oberfläche der Basis mit einer Flachzange: Drücken Sie die U-förmige Oberfläche mit einer Flachzange zusammen, während Sie nach vorne ziehen, um sie zu brechen. Ggf. Grate mit einer kleinen Feile entfernen.
• Zur Vorbereitung des Spannens des Kabels in der Zapfwellendurchführung zwei Kunststoffmanschetten in die dafür vorgesehenen Schlitze einführen.
• Installiere das 4-Port-Steckdose wie in Schritt 4 beschrieben.
• Bereiten Sie die Glasfaserkabel vor und markieren Sie das Ende der Zugangsrampe auf der Unterseite der Zapfwelle. Machen Sie eine weitere Markierung bei 1.5 m und schneiden Sie das Kabel an der zweiten Markierung ab.
Schritt 10
· Ab der ersten Markierung das Kabel abisolieren und die Verstärkungsdochte abschneiden, das Kabel einführen und die Kunststoffmanschetten am Kabel festziehen. Schneiden Sie die überschüssige Länge der Kragen ab.
· Verlegen Sie das Kabelelement um die Basisnabe herum und zwischen der Basis und dem 2 Ports Glasfaserbuchse Spleißkassette.
· Schließen Sie die Spleißkassette und führen Sie das Kabelelement in die Spleißkassette ein.
· Achten Sie darauf, dass das Kabelelement unter den Haltenasen gehalten wird
· Befolgen Sie Schritt 8, um die Faser abzuisolieren und aufzuwickeln optische Spleißkassette.
Schritt 11
Zur rückseitigen Kabeleinführung in den optischer Terminierungsausgang.
• Zur Vorbereitung des Spannens des Kabels am Eingang des faseroptik steckdose, eine Kunststoffmanschette in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken.
• Machen Sie eine Markierung auf dem Kabel etwa 10 mm hinter dem Ende der zentralen Nabenwand der Basis. Machen Sie eine weitere Markierung bei 1.5 m und schneiden Sie das Kabel an der zweiten Markierung ab.
• Isolieren Sie das Kabel ab der ersten Markierung ab und schneiden Sie die Verstärkungsdochte ab.
• Montieren Sie die Wandplatte für optische Kabel entweder an der Einbaudose in der Wand oder wie in Schritt 4 beschrieben.
Schritt 12
• Positionieren Sie das Kabel und ziehen Sie die Kunststoffmanschette am Kabel fest. Schneiden Sie die überschüssige Länge der Kragen ab.
• Das Kabelführungselement um die Nabe des Sockels herum und zwischen dem Sockel und dem optische faser buchse Spleißkassette
• Schließen Sie die Spleißkassette und führen Sie das Kabelelement in die Spleißkassette ein.
• Achten Sie darauf, dass das Kabelelement unter den Haltenasen gehalten wird
• Befolgen Sie Schritt 8, um die Innenfaser in der Spleißkassette abzuisolieren und aufzuwickeln.
Schritt 13
Entfernen Sie überschüssiges Faserpigtail und Patchkabel wie oben beschrieben.
Schritt 14
• Führen Sie mechanisches Spleißen oder Faserverschmelzen durch.
• Montieren Sie den Spleißschutz in den dafür vorgesehenen Schlitz im oberen Teil der Spleißkassette.
Schritt 15
• Wickeln Sie die überschüssige Faserlänge auf einer Seite des Spleißhalters in den mittleren Teil der Spleißkassette.
Schritt 16
• Wickeln Sie die überschüssige Faserlänge auf der anderen Seite des Spleißhalters in den mittleren Teil der Spleißkassette.
• Stellen Sie sicher, dass die Fasern unter allen Haltelaschen der Spleißkassette gut gehalten werden.
• Schließen Sie nach Beendigung die Abdeckung.
Schritt 17
• Das Glasfaser-Wandsteckdose wird ohne montierte Etikettenschutzlasche geliefert.
• Drucken Sie das vorgeklebte Gehäusekennzeichnungsetikett.
• Kleben Sie dieses Etikett in die dafür vorgesehene Stelle auf der Buchsenabdeckung.
• Die Schutzklappe kann dann befestigt werden, indem die Clips auf der einen Seite und dann auf der anderen Seite in die eingesteckt werden Glasfaser-Ausgangsbox Abdeckung.
Schritt 18
• Zum Einstecken eines Steckers hebt sich die Beschlagklappe nach oben.
• Wird der Stecker nicht verwendet, schließt das Ventil dank einer Rückstellfeder automatisch.