Steckverbinder – IEC-Kategorie U
# | Test | Schwere |
1 | Einfügedämpfung (EN 61300-3-4, Methode B) | 0,4 dB |
2 | Einfügedämpfung (zufällige Verknüpfung) (EN 61300-3-34) | Durchschnitt: £ 0,2 dB; für 99 % Paarungen £ 0,5 dB |
3 | Rückflussdämpfung (EN 61300-3-6, Methode 1 für RL < 55 dB, Methode 2 für RL³55dB) | £45 dB für PC; £65 dB für APC |
4 | Sichtprüfung (EN 61300-3-1) | Vergrößerung 200x, klar im Kernbereich |
5 | Steckerstirnflächengeometrie (EN 61300-3-23) | PC: für 7 mm £ R £ 10mm: H = 0,000125 mm; für 10mm R £ 25mm: H = (- 0,02 R3 + 1,3 R2 - 31 R + 325) × 10-6 [mm]; APC: für 5 mm £ R £12 mm: -0,0001 £h £ 0,0001 mm |
6 | Hohe Leistungsfestigkeit (EN 61300-2-14) | Hohe Leistungsstufe: 500 mW Testdauer: 12 h |
7 | Schwingungen (sinusförmig) (EN 61300-2-1) | 10 Hz – 55 Hz 15 Sweeps (10 Hz – 55 Hz – 10 Hz) 1 Oktave/Minute 3 Achsen 0,75 mm Amplitude |
8 | Steckfestigkeit (EN 61300-2-2) | 500 Zyklen bei mindestens 3 s zwischen den Eingriffen |
9 | Faser-/Kabelhaltekraft (EN 61300-2-4) | 100 N ± 2 N bei 5 N/s für armierte Kabel mit Durchmesser >2 mm 70 N ± 2 N bei 5 N/s für armierte Kabel mit Durchmesser ≤2 mm 5,0 N ± 0,5 N bei 0,5 N/s für sekundär beschichtete Fasern 2,0 N ± 0,2 N bei 0,5 N/s für primär beschichtete Fasern 120 s Dauer bei 70 N oder 100 N 60 s Dauer bei 2 N oder 5 N |
10 | Zugfestigkeit des Kupplungsmechanismus (EN 61300-2-6) | 40 N bei 2 N/s 120 s Dauer |
11 | Schlag (Methode A) (EN 61300-2-12, Methode A) | 5 Tropfen 1,5 m Fallhöhe |
12 | Torsion/Verdrehung (EN 61300-2-5) | 15 N bei 1 N/s für verstärkte Kabel 2,0 N bei 0,1 N/s für primär und sekundär beschichtete Fasern 25 Zyklen ± 180o |
13 | Statische Seitenlast (EN 61300-2-42) | 1 N für 1 h für verstärktes Kabel 0,2 N für 5 min für sekundär beschichtete Fasern Zwei zueinander senkrechte Richtungen |
14 | Biegemoment (EN 61300-2-7) | 10 N |
15 | Kälte (EN 61300-2-17) | –25 °C ± 2 °C 96 h Dauer |
16 | Feuchte Wärme (zyklisch) (EN 61300-2-46) | +25 °C ± 2 °C bis +55 °C ± 2 °C rF >95 % rF [Variante 1] 96 Std. Dauer |
17 | Temperaturänderung (PN-EN 61300-2-22) Test Nb | –25 °C ± 2 °C bis +70 °C ± 2 °C 60 min Dauer bei Extremen 1 °C/min Änderungsrate 12 Zyklen |
18 | Trockene Hitze – Hochtemperaturbeständigkeit (EN 61300-2-18) | +70 °C ± 2 °C 96 Std. Dauer |
19 | Staub (EN 61300-2-27) | Partikelgröße d 150 mm Talk vom Staubtyp 10 Minuten Dauer 10,6 g / m3 ± 7,1 g/m²3 |
20 | Salznebel (EN 61300-2-26) | Kochsalzlösung 5 % NaCl (pH 6,5 – 7,2) 96 Std. Dauer |
21 | Lichtwellenleiter Fleming (EN 61300-2-44) | 5 N für verstärktes Kabel Zyklus: ± 90° Anzahl der Zyklen: 100 |
Alle Proben bestehen die Tests 1, 3, 4 und 5.
Proben zählen für Test 2 – 20 Stecker.
Stecker mit Adaptern versehen.
Die Änderung der Einfügungsdämpfung bei 1550 nm vor, während (falls zutreffend) und nach den Tests sollte 0,2 dB nicht überschreiten.
Einfügungsdämpfung und Rückflussdämpfungswerte vor und nach dem Test sollten die in Test 1 bzw. 3 angegebenen Werte nicht überschreiten.