Glasfaser-Verteilerfelder werden häufig in strukturierten Verkabelungen verwendet, um Zwischenverbindungen zwischen Geräten in Rechenzentren zu ermöglichen. Durch Anschließen einzelner Patchkabel können Sie die Konfiguration Ihres Glasfasernetzwerks an Ihre Anforderungen anpassen. Sie können Ihr Rechenzentrum auch erweitern oder verbessern, indem Sie nach Bedarf neue Server, Switches oder überschüssige Glasfaserspeichersysteme installieren. Dies wird dazu beitragen, dass die Dinge insgesamt reibungslos laufen.
Was ist ein Glasfaser-Verteilerfeld?
Ein Glasfaser-Patchpanel ist ein Gehäuse, das zum Verbinden und Verwalten einer Reihe von Kabeln in einem Rechenzentrum verwendet wird. Es besteht in der Regel aus Glasfaser-Spleißkassetten, einer Reihe von Ports, an die Glasfaser-Pigtails angeschlossen werden können, was ein schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Netzwerkverbindungen ermöglicht. Dies macht es zu einer idealen Lösung für die Verwaltung komplexer Netzwerkkonfigurationen in modernen Rechenzentren.
Einige gängige Arten von Patchpanels umfassen Singlemode-Glasfaser-Patchpanels, Duplex-Glasfaseradapterpanels, Feldanschlussfelder und wandmontierte Glasfasergehäuse.
Beim Faserpigtail-Ansatz wird ein Faserspleiß an der Spleißkassette hergestellt. Dies kann entweder mit einem Patchkabel oder einem Bulk-Kabel erfolgen. Pigtailing bedeutet, dass jede Faser in einem Panel ihren eigenen Schutzschlauch hat. So lassen sich Faserbrüche leichter finden und beheben.
Wofür wird ein Glasfaser-Verteilerfeld verwendet?
Glasfasergehäuse werden hauptsächlich für zwei Zwecke verwendet: Abschluss von Glasfaserkabeln und deren Verlegung, um verschiedene Geräte in einem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk zu verbinden. Vorkonfektionierte Glasfaser-Patchpanels können dazu beitragen, dass das Netzwerk reibungslos und effizient läuft, egal ob Sie ein neues Rechenzentrum bauen oder ein bestehendes aufrüsten.
Wie groß ist das Patchpanel?
Für Patchfelder gibt es keine Standardgröße, da diese je nach Hersteller und Ihren speziellen Vorgaben variieren kann. Patchpanels haben jedoch typischerweise zwischen 12 und 48 Ports. Größere Telekommunikationsschränke haben oft mehrere kleinere Patchpanels, die zusammengesetzt werden können. Letztendlich hängt das beste Patchpanel für Ihre Bedürfnisse von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab.
Die Breite eines Patch- und Spleißpanels kann entweder 19 oder 21 Zoll betragen. Die Höhe kann 1 bis 5 HE betragen. Die Tiefe ist je nach Breite des Patchpanels unterschiedlich.
Patchpanels werden je nach Größe hauptsächlich in 1HE, 2HE und 4HE unterteilt. Je größer das Patchpanel, desto mehr Glasfaserports kann es aufnehmen.
Größere Patchpanels benötigen jedoch in der Regel mehr Strom und können das Kabelmanagement im Rechenzentrum erschweren. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Terminierungspanels für Unternehmensnetzwerke alle Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, um zu entscheiden, welches für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.
Arten von Glasfaser-Panel-Panels in Rechenzentren
Strukturierte Verkabelung ist der Schlüssel zu einem Kabelabschlusspunkt, der einfach zu installieren, zu verwalten und mit den aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Rechenzentrumsverbindungen zu wachsen ist. Die drei am häufigsten verwendeten Glasfaser-Patchfelder in der strukturierten Verkabelung sind optische LC-Adapterfelder, MTP-zu-LC-Kassetten und hochdichte Patchfelder mit MTP-Glasfaseradaptern.
- LC-Adapterfelder – LC-Optikanschlusstypen von Patchfeldmodulen werden auch als LC-LC-Modul bezeichnet. Es unterstützt den Anschluss von Glasfaserkabeln mit einem Duplex-LC-Stecker. Das LC-Patchpanel bietet im Vergleich zu anderen Patchpanels die geringste Steckerdämpfung.
- MTP-LC-Modul – Dieses Patchpanel-Modul mit hoher Dichte wird auch als MTP-zu-LC-Kassette bezeichnet und wandelt Trunkkabel von MTP in LC um. Dieser Modultyp hat LC-Anschlüsse auf der Vorderseite und MTP-Anschlüsse auf der Rückseite.
- MTP-Adapterpanel – Dieses High-Density-Glasfaser-Patchpanel-Modul unterstützt MTP-Trunkkabel und jeder MTP-Anschluss unterstützt 8–12 Glasfasern. Das MTP-Patchpanel kann problemlos 12 MTP-Anschlüsse und 144 Fasern unterstützen.
- MPO-Patchpanel — Es ist ideal für Rechenzentren und Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Anwendungen, bei denen eine sehr hohe Dichte erforderlich ist.
- Kabelmanagement-Panel — Es ist mit 5 Kabelstahlringen ausgestattet, die für die horizontale Führung der Patchkabel verwendet werden.
- LWL-Patchpanel 24 Port — Es hat eine hohe Dichte und ist für die Rack-Installation geeignet.
- 36-Port-Patchpanel — Es ist mit 36 Ports von SC-Adaptern ausgestattet.
Die Patchfelder können in Glasfaser-Verteilerfelder für die Wandmontage und Glasfaser-Patchfelder für die Gestellmontage unterteilt werden. Wandmontageplatten haben feste Strukturen, während Glasfaser-Patchpanel für Rackmontage ist eine Art Patchpanel, das in Breiten von 19 Zoll oder 21 Zoll erhältlich ist.
Auswahl des richtigen Verkabelungsdesigns
Beim Entwurf der Verkabelung von Rechenzentren sind zwei Hauptmethoden zu berücksichtigen: Patchpanels vs. direkte Verbindungen. Wenn es um Glasfaserverteilereinheiten für die Rackmontage geht, gibt es mehrere verschiedene Typen, aus denen Sie wählen können, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Sie müssen die Anzahl und Art der Geräte auswählen, die Sie verbinden müssen, sowie die Ports, die jedes Patchpanel unterstützt. Beispielsweise unterstützen einige wandmontierte Glasfasergehäuse LC-Gehäuseanschlüsse, während andere optische MTP-Anschlüsse unterstützen. Darüber hinaus sind einige Patchfelder für Singlemode-Fasern ausgelegt, während andere für Multimode-Fasern ausgelegt sind.
Installation und Wartung der Verkabelung von Rechenzentren
Nachdem das Design der Rechenzentrumsverkabelung und der modularen Systeme abgeschlossen ist, besteht der nächste Schritt darin, mit der Installation zu beginnen. Sie müssen mit einem Expertenteam zusammenarbeiten, das die Verkabelung Ihres Rechenzentrums installieren und warten kann. Dieses Team sollte über die Erfahrung und das Wissen verfügen, um die Arbeit richtig zu erledigen. Ein professionelles Rechenzentrumsverkabelungsunternehmen verfügt über die Erfahrung und das Wissen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihre passiven optischen Netzwerke durch ordnungsgemäßes Management, Tests und Fehlerbehebung reibungslos funktionieren.
Wenn Sie Hilfe bei der Verwaltung oder Wartung Ihrer Regalsysteme benötigen, wählen Sie unbedingt ein Unternehmen mit einer starken Erfolgsbilanz. Mit dem richtigen Team an Ihrer Seite wird das Rechenzentrum mit der richtigen Infrastruktur ausgestattet, um all Ihre Konnektivität zu erfüllen.
So schließen Sie das Glasfaser-Patchpanel an
Stecken Sie die Adapter in die Adapterplatte und fixieren Sie dann die Montageplatte. Bereiten Sie Kabel basierend auf Standard-Patch-Techniken vor. Verbinden Sie die Glasfaser-Patchkabel vom Glasfaserpanel mit Ihren Geräten, wie Routern und Switches in Server-Racks.
Testen Sie das optische Panel mit einem individuellen Glasfasertester, um die beste Verbindungsqualität sicherzustellen. Mit diesen Schritten können Sie Ihre Glasfaserverteilereinheit für die Rackmontage einfach anschließen und Ihr Rechenzentrum im Handumdrehen in Betrieb nehmen!
Die Vorteile eines Glasfaser-Patchpanels
Die Verwendung von Glasfaser-Patchpanels hat viele bedeutende Vorteile, darunter:
– Einfache Konnektivität und Flexibilität: Wandmontierte Glasfaser-Verteilerfelder sind eine einfache Möglichkeit, die Flexibilität zu erhalten, die Sie benötigen, wenn es darum geht, Änderungen in Ihrer Netzwerkbereitstellung vorzunehmen.
– Schnelle Datenübertragung: Patchpanels können sehr hohe Bandbreiten unterstützen, was schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten und eine optimale Leistung all Ihrer Geräte ermöglicht.
– Zuverlässigkeit und Stabilität: Patchfelder werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, wodurch sie langlebig und langlebig sind. Darüber hinaus hilft das Testen von Patchpanels sicherzustellen, dass das Patchpanel jederzeit ordnungsgemäß funktioniert.

Reduzieren Patchpanels die Geschwindigkeit?
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, da Patchpanels die Geschwindigkeit optischer Netzwerke abhängig von einer Vielzahl von Faktoren auf unterschiedliche Weise beeinflussen können. Im Allgemeinen können Metallgehäuse die Netzwerkgeschwindigkeit verbessern, indem sie die schnelle und effiziente Verbindung von Geräten in Ihrem Rechenzentrum erleichtern. Telekommunikationsschränke können jedoch auch zu Latenz- oder anderen Leistungsproblemen führen, wenn sie nicht richtig installiert und verwaltet werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Patchpanel und einem Switch?
Der Hauptunterschied zwischen Patchpanels und Switches besteht darin, dass Patchpanels normalerweise zum Verbinden von Geräten innerhalb eines einzelnen Netzwerks verwendet werden, während Switches zum Verbinden mehrerer Netzwerke verwendet werden können. Das bedeutet, dass Sie mit einem Switch mehrere Netzwerke haben können, die alle miteinander kommunizieren. Patchpanels sind auch speziell für die Glasfaserverkabelung konzipiert und bieten im Vergleich zur herkömmlichen Kupferverkabelung eine höhere Bandbreite und Leistung.
Darüber hinaus benötigen Verteilerboxen im Allgemeinen weniger Strom und sind einfacher zu warten als Switches, was sie in vielen Fällen zu einer kostengünstigeren Option macht. Switches können jedoch eine höhere Switching-Kapazität bieten und bieten in der Regel eine genauere Kontrolle über den Netzwerkverkehr. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Patchfeldern und Switches von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen ab Rechenzentrum. Konnektivität

Benötigt ein Glasfaser-Verteilerfeld Strom?
Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort, da Patchpanels in einigen Fällen Strom benötigen und in anderen nicht. Im Allgemeinen benötigen Sie für Patchpanels, die mit Glasfaserkabeln arbeiten, keine externe Stromquelle, da sie Datensignale mit Licht statt mit Strom übertragen.
Verteilerkästen, die Kupferkabel verwenden, benötigen jedoch möglicherweise Strom, abhängig von ihrem Design und den spezifischen Anforderungen Ihres Netzwerks. Daher ist es wichtig, alle Aspekte der Installation und Verwendung optischer Paneele sorgfältig zu berücksichtigen, um eine optimale Leistung und Konnektivität zu gewährleisten.
Wie viele Ports gibt es in der Patchpanel-Front?
Auf diese Frage gibt es keine Standardantwort, da Patchfelder je nach Größe und Bauform unterschiedlichste Portkonfigurationen aufweisen können. Es gibt 12-Port-Glasfaser-Patchpanel, 24-Port-Glasfaser-Patchpanel .
Einige können jedoch mehr oder weniger Ports haben. Sie benötigen eine bestimmte Anzahl von Ports für Ihr Netzwerk, je nachdem, was es benötigt. Es ist wichtig, über alle Aspekte der Verwendung von Patchpanels nachzudenken, bevor Sie sich für eine Konfiguration entscheiden.
Wie ist die Farbcodierung eines Glasfaser-Verteilerfeldes?
Es gibt keinen einzigen Standard für die Farbcodierung von Patchfeldern, da verschiedene Patchfelder eine Vielzahl unterschiedlicher Farbschemata und Codierungssysteme verwenden können. In den meisten Fällen sind Patchfelder mit einem farbcodierten Etikett oder Symbol gekennzeichnet, um die unterstützten Kabeltypen und Querverbindungen anzuzeigen. Einige können jedoch auch basierend auf der Hafenposition gekennzeichnet werden; einzelne Fasern des Kabels (z. B. SuperSonic Cable); andere Konstruktionsmerkmale wie Besitzdauer etc.
Letztendlich hängt die für Ihr Netzwerk am besten geeignete Farbcodierung des Patchfelds von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter das Design des Patchfelds und die Richtlinien für die Netzwerkinstallation.
Wie wird ein Glasfaser-Patchpanel mit einem Switch verbunden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Patchpanels mit Switches verbunden werden können, je nach Design des Rackmount-Gehäuses und den Anforderungen Ihres Netzwerks. Im Allgemeinen verwenden Patchpanels normalerweise entweder Kupfer- oder Glasfaserkabel, um eine Verbindung zu Switches herzustellen, die direkt mit Patchkabeln oder Kabelbäumen verbunden werden können.
Darüber hinaus können einige Patch-Panels auch Patch-Panels oder Patch-Bays verwenden, um eine Verbindung zu Switches herzustellen, die eine erhöhte Flexibilität und Anpassungsoptionen bieten. Letztendlich hängt die richtige Patchpanel-Verbindungsmethode von Ihren spezifischen Netzwerkanforderungen und Designüberlegungen ab.
Kann ich den Router an das Glasfaser-Verteilerfeld anschließen?
Dies hängt vom Patchpanel-Design und Ihrer spezifischen Routerkonfiguration ab, da es auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort gibt. Im Allgemeinen können Patchpanels verwendet werden, um eine Vielzahl unterschiedlicher Netzwerkgeräte zu verbinden, einschließlich Switches, Router und andere Hardware. Einige Patchpanels unterstützen jedoch möglicherweise keine direkten Verbindungen zu Routern oder erfordern möglicherweise eine spezielle Konfiguration, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Daher ist es wichtig, das Patchpanel-Design und die Kompatibilität mit Ihrem Router sorgfältig zu prüfen, bevor Sie Verbindungen herstellen.
Wo platzieren Sie ein Glasfaser-Verteilerfeld?
Patchpanels können an einer Vielzahl von Orten innerhalb eines Rechenzentrums installiert werden. Im Allgemeinen wird das optische Gehäuse normalerweise entweder an der Wand oder den optischen Verteilerrahmen in der Nähe von optischen Geräten und Rangierkabeln montiert, um einen einfachen Zugang und eine einfache Verwendung zu ermöglichen.
Je nach spezifischem Patchpanel-Design und Ihren Netzwerkanforderungen sind jedoch auch andere Patchpanel-Platzierungsoptionen möglich, z. B. an einem zentralen Ort in einem Gebäude. Letztendlich hängt die beste Patchpanel-Platzierung von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. Patchpanel-Größe und Portkonfiguration, Zugriffsmethoden und Verkabelungslayout.
Können Patchpanels PoE unterstützen?
Ja, Patchpanels können oft PoE unterstützen, je nach Design und Konfiguration des Patchpanels. Im Allgemeinen verfügen Patchpanels, die speziell für PoE-Netzwerke entwickelt wurden, über integrierte Stromverteilungsfunktionen, um Geräte wie IP-Kameras, VoIP-Telefone und Netzwerkabschlusspunkte zu unterstützen.
Einige Patchfelder mit Glasfaseranschlüssen sind möglicherweise mit PoE-fähigen Netzwerken kompatibel, die spezielle Komponenten wie Splitter verwenden. Bei der Suche nach einem Patchpanel zur Unterstützung eines PoE-Netzwerks ist es wichtig, die Funktionen des Patchpanels und die Funktionsweise mit Ihren spezifischen Geräten und Anforderungen sorgfältig zu prüfen.
Warum werden Patchfelder verwendet, anstatt direkt an einen Switch angeschlossen zu werden?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Adapterpanel häufig verwendet wird, um Geräte und Kabel in einem Netzwerk anzuschließen, anstatt direkt an einen Switch angeschlossen zu werden. Patchpanels bieten mehrere Vorteile, die dazu beitragen können, die Leistung und Stabilität Ihres Netzwerks zu verbessern. Zu diesen Vorteilen gehören erhöhte Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsoptionen.
Darüber hinaus können Patchpanel-Verbindungen Ihnen helfen, die Netzwerkleistung einfacher zu überwachen und Fehler zu beheben. Dies liegt daran, dass Patchpanel-Verbindungen normalerweise einfacher zu identifizieren, zu verfolgen und zu überwachen sind als direkte Verbindungen zu einem wechseln. Daher sind Patchpanels oft die bevorzugte Methode zum Verbinden von Kabeln und Geräten in modernen Rechenzentren.