Der optischer Verteilerrahmen ermöglicht Glasfaserverbindungen über einzelne Glasfaser-Jumper oder Patchkabel zwischen einem optischen Kabel und Kommunikationsgeräten im Rechenzentrum oder zwischen zwei Kommunikationsgeräten.
[lwptoc Tiefe=“1″ Nummerierung=“keine“]
1. Einleitung
Der Optical Fiber Distribution Frame (ODF) ist eine Schlüsselkomponente in jedem optischen Kommunikationssystem, das Glasfasern verwendet. Gutes ODF bietet einfachen Zugriff und erfolgreiches Kabelmanagement in der Zentrale.
Da die Nachfrage nach modernen Glasfasernetzwerken ständig steigt, werden ODFs zu einem immer wichtigeren Teil der optischen Netzwerkinfrastruktur.
Es gibt drei verschiedene Arten von HDF. Der erste ist der ODF-Typ, der Glasfaserkabel unterstützt. Der zweite ist der optisch-digitale Hybrid-Verteilerrahmen, der Kupferkabel unterstützt. Der dritte und vielseitigste Typ ist der Stromverteilungstyp, der sowohl Kupfer- als auch Glasfaserkabel unterstützen kann.
Diese Art von HDF ist ideal für kleine bis mittelgroße Anwendungen wie Fiber-to-the-Home/Building/Premises, Remote-Module oder drahtlose Basisstationen.

2. Aussehen der Struktur
2.1 Standardgröße
Es gibt drei Arten von Hauptverteilungsrahmenstrukturen gemäß Industriestandards: geschlossene Struktur, halbgeschlossene und offene Architektur. Die Regalhöhe ist in drei Kategorien unterteilt: 2600 mm, 2200 mm und 2000 mm. Seine Breite sollte ein ganzzahliges Vielfaches von 120 mm sein, und seine Tiefe sollte 300 mm, 450 mm oder 600 mm betragen.
Die Abweichung der Rahmenmaße sollte ±2 mm nicht überschreiten; Die Vertikalitätstoleranz der Außenfläche zur unteren Bezugsebene sollte 3 mm nicht überschreiten.
2.2 Mechanischer Aktivitätsteil
Die beweglichen Teile der Tür sollten sich drehen können, nicht stecken bleiben und einfach zu konstruieren, zu installieren und zu warten sein. Der Öffnungswinkel der Tür sollte 110° nicht unterschreiten und der Spalt nicht mehr als 3 mm betragen.
2.3 Biegeradius des ankommenden Glasfaserkabels
Die empfohlene Biegung für ein optisches Kabel beim Eintritt in ein Rack beträgt das 15-fache des Kabeldurchmessers.
2.4 Rack-Struktur
Die Kastenstruktur sollte robust sein, der Montageprozess sollte rationalisiert und konsistent sein und alle Befestigungselemente sollten sicher sein. Kanten freiliegender Bereiche sollten abgerundet werden, um scharfe Kanten zu vermeiden.
2.5 Schutzhüllen, Pads und Biegeradius von Faserkern und optischen Pigtails
Wenn sich die optische Faser im optischen Kabel befindet, benötigt sie eine Schutzhülle und eine Dichtung. Wenn es durch ein Loch in einer Metallplatte geht oder wenn es um eine scharfe Kante gebogen wird, sollte der Radius der Biegung mindestens 30 mm betragen.
2.6 Die Oberfläche des hochfesten Gestells
Die Beschichtung sollte glatt sein, eine gleichmäßige Farbe haben, nicht absacken oder tropfen und alle Metallteile vollständig ohne blanke Stellen bedecken. Es sollten nirgendwo Grate oder Rost vorhanden sein.
2.7 Texte, Grafiken, Symbole und Zeichen auf baulichen Anlagen
Alle Texte, Grafiken, Symbole und Zeichen auf der Schutzeinrichtung müssen korrekt und leicht verständlich sein.
3. Stoff
3.1 Korrosionsbeständigkeit
ODF-Materialien für die Wandmontage müssen korrosionsbeständig sein, um eine Verschlechterung und Verschlechterung zu vermeiden. Wenn das Material nicht von Haus aus korrosionsbeständig ist, muss es mit einer externen Schutzmethode wie einer Beschichtung behandelt werden. Die chemische Zusammensetzung der hochdichten ODF-Materialien sollte stabil bleiben, wenn sie in Kontakt mit anderen üblicherweise verwendeten Ausrüstungsteilen und Pigtails sind. Dies hilft, weitere Schäden oder Korrosion zu vermeiden.
3.2 Korrosionsschutzeigenschaften
Die Metallteile mit einer galvanischen Oberflächenbehandlung in ODF für Bodenmontage dürfen nach einem Salzsprühtest von 48 Stunden keine sichtbaren Rostflecken im Aussehen aufweisen.
3.3 Anforderungen an die Beschichtungsbehandlung
Die Haftung der Beschichtung auf dem Substrat für mit einer Beschichtung behandelte Metallbauteile sollte nicht geringer als Grad 2 in GB/T9286 sein. Dies bedeutet, dass sich an der Schnittstelle von Beschichtung und Substrat ein Film ohne Delaminierung befindet.
3.4 Haltbarkeit
Rackmontierte ODF-Teile, die mit optischen Fasern oder Pigtails in Kontakt kommen, sollten robust genug sein, um einer normalen Verwendung standzuhalten.
4. Einstufung
4.1 Einheitlicher Typ
Der Glasfaser-Verteilerrahmen vom einheitlichen Typ installiert mehrere Einheiten auf einem Gestell, wobei jede ein unabhängiger Glasfaser-Verteilerrahmen ist. Diese Art der Verteilung behält die Rahmeneigenschaften der ursprünglichen kleinen und mittelgroßen Glasfaserverteilungen bei und bietet gleichzeitig eine Raumnutzung durch strukturelle Verformung des Racks.
In den Anfängen der Optical Fiber Distribution Frames (OFDF) mit großer Kapazität waren solche Strukturen üblich. Es wurden jedoch moderne ideale Lösungen entwickelt, die diese gleichen Probleme nicht aufweisen.
4.2 Schublade
Der optische Verteilerrahmen vom Schubladentyp unterteilt ein Rack auch in mehrere Einheiten, und jede Einheit besteht aus ein bis zwei Schubladen. Beim Schweißen und Einstellen des Drahtes können Sie die entsprechende Schublade herausziehen, um außerhalb der Anlage zu arbeiten. Dadurch haben Sie viel Platz zum Arbeiten, so dass keine einzelnen Einheiten andere optische Netzwerkeinheiten beeinträchtigen.
Die Schublade ist mit einer Verriegelungsvorrichtung ausgestattet, die das Gerät stabilisiert und präzise betreibt und die Sicherheit der Anschlussgeräte gewährleistet. Dieser LWL-Verteiler bietet viel Platz für den sicheren Betrieb von LWL-Endgeräten. Es bietet jedoch nicht den größten Komfort beim Anordnen oder Lagern optischer Verbindungsleitungen. Dieses Gestell ist derzeit die häufigste Form.
4.3 modular
Der modulare Aufbau des LWL-Verteilerrahmens ist so ausgelegt, dass verschiedene Funktionsmodule in einem gemeinsamen Rack untergebracht werden können. Dies sorgt für größere Flexibilität und hilft passiven optischen Netzwerken, ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Das Faserspleißen, die Verteilungsleitung, die Verbindungsleitungsspeicherung und andere funktionale Operationen von optischen Kabeln können jeweils in jedem Modul abgeschlossen werden. Die modularen Kassetten sind eine neue Art von Rack, die eine Frontplatte und Schubladen verwendet, um das Spleißen von Fasern auf Faserspleißkassetten zu erleichtern. Es verwendet auch vertikale Kabelkanäle, um zu verhindern, dass die Fasern verwechselt oder getrennt werden.
Daher ist es der von vielen gewählte Typ eines Glasfaser-Verteilerrahmens mit hoher Kapazität; seine Kosten sind jedoch teurer als andere. Die Auswahl eines Glasfaserverteilers ist entscheidend und kompliziert. Alle Orte sollten je nach ihren spezifischen Bedingungen verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen. Wählen Sie nach viel Verständnis und Vergleich dasjenige aus, das die aktuellen Anforderungen erfüllt und Raum für zukünftige Entwicklungen bietet, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Kauf zu ziehen.
5. Funktionsanfrage
5.1 Fester Schutz des optischen Kabels
Es sollte eine optische Kabeleinführungsvorrichtung vorhanden sein, die den Außenmantel von Außenkabeln am Rack befestigt und schützt. Dadurch wird verhindert, dass sowohl das äußere Metall der Kabel als auch die Verstärkungskerne durch Hochspannung beschädigt werden. Der Metallrahmen, der das optische Kabel umgibt, sollte zum Schutz ebenfalls isoliert werden.
5.2 Faserabschlussfunktion
Das faseroptische Abschlussgerät ist nützlich für den einfachen Betrieb, die Konstruktion, die bequeme Installation von optischen Steckverbindern und die Wartung des Spleißens von optischen Faserkernen und Pigtails. Es fixiert und schützt die Verbindung vor äußerer Kraft-Verschiebungs-Beschädigung, so dass der gewickelte Glasfaserkern und das Pigtail nicht beschädigt werden.
5.3 Linienanpassungsfunktion
Die optischen Steckverbinder machen es einfach, die maximale Anzahl von Adern in Innenkabeln zu planen und die Reihenfolge der optischen Übertragung zu ändern.
5.4 Faserkernschutz
Nach dem Öffnen und Abisolieren des aktiven optischen Kabels befindet sich eine Schutzvorrichtung auf dem Faserkern. Nach dem Fixieren weist die eingeführte optische Faser eine Abschlussvorrichtung auf.
5.5 Kapazität
Die Anzahl der optischen Adapter sollte die Kapazität jedes Racks und jeder Einheit bestimmen, wie im Produktunternehmensstandard angegeben. Das Vollbereichs-Glasfaser-Endgerät, das Speichergerät und das Glasfaserkabel-Verteilergerät sollten als Set konfiguriert werden.
5.6 Identifikationsaufzeichnungsfunktion
Alle Racks und Einheiten sollten deutlich mit Identifikationsgeräten gekennzeichnet sein, die die Seriennummer des Glasfaserkerns oder die Reihenfolge des Übertragungspfads leicht identifizieren. Diese Aufzeichnungsgeräte sollten bei Bedarf auch einfach zu wechseln sein.
5.7 Faserspeicherfähigkeiten
Im Rack und in der optischen Verwaltungseinheit sollte genügend Platz vorhanden sein, um alle verbleibenden Fasern zu lagern.
6. So wählen Sie ein Gestell aus
1. Wo werden die LWL-Patchpanel-Boxen montiert? Das LWL-Patchpanel wird in der Regel in einem 19“-Rack verbaut, kann aber für kleine Installationen auch direkt an der Wand montiert werden.
2. Sie sollten zusätzlichen Platz für Verteilerkabel lassen. Dadurch wird verhindert, dass sie im Verteilerrahmen gezogen und gebrochen werden, zu stark belastet werden und aus dem Rahmen gezogen werden.
3. Hat dieses System irgendeine Form von Schutz? Ein vollständiger Glasfaser-Verteilerrahmen sollte einige Mittel zum Schutz der Fasern im Inneren enthalten.
4. Universalität Unterschiedliche Kupplungen sollten mit möglichst vielen Verteilertypen kompatibel sein. Der LWL-Verteilerrahmen vom Typ LC kann mit optischen Adaptern vom Typ Duplex LC/Simplex SC/MTRJ verwendet werden. Dies würde die Benutzerfreundlichkeit des Produkts verbessern. Dies würde die Benutzerfreundlichkeit des Produkts erheblich verbessern.
5. Kann die Struktur angepasst werden? Dies ist immer noch ein Bereich, den wir verbessern möchten, um das Produkt benutzerfreundlicher zu machen. Derzeit sind drei Arten von Strukturen für Glasfaser-Verteilerrahmen verfügbar: wandmontiert, Schrank und Gestell.
Der wandmontierte Typ wird normalerweise in einer kleinen Box geliefert und eignet sich am besten für Büros mit weniger optischen Kabeln und Fasern. Unterdessen haben Schränke eine geschlossene feste Struktur, was bedeutet, dass die Faserkapazität begrenzt ist, aber sie sehen tendenziell schöner aus.
Rack-Designs sind oft modular aufgebaut, sodass sie bei Bedarf einfacher angepasst werden können.“ Anwender können die entsprechenden Module nach Faseranzahl und Anzahl optischer Kabel auswählen und flexibel auf dem Rack montieren. Es handelt sich um eine zukünftige Variationsstruktur und kann für zukünftige Lichtwellenleiter-Verteilerrahmen verwendet werden.
Funktionale Entwicklung bietet Komfort. Der LWL-Verteilerrahmen sollte idealerweise aus einem Aluminium-Profilrahmen gefertigt werden, um eine stabile Statik und ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten.
Seine Abmessungen sollten denen der Standard-Racks für Übertragungsgeräte entsprechen, um die Anordnung der Geräte im Raum nicht zu stören. Der Oberflächenbehandlungsprozess und die Farbe sollten auch denen anderer Computerraumgeräte ähneln, um die Ästhetik des Raums zu erhalten.